Anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft und der Baltischen Nacht, die am 25.04.25 im Rahmen der jazzahead! Clubnight im Zentrum für Kunst stattfand, war vom 24. bis 26. April 2025 eine Delegation unter Leitung der stellvertretenden Bürgermeisterin Rigas Linda Ozola aus der lettischen Partnerstadt Riga zu Besuch in Bremen. Gemeinsam mit fünf Vertreter:innen der Stadtverwaltung (aus den Bereichen Digitalisierung, Kultur, Internationales) sowie der lettischen Botschafterin in Berlin I.E. Alda Vanaga und ihres Kollegen führte sie Gespräche in verschiedenen Fachgebieten.
Auf dem Programm stand ein Besuch des Polizeipräsidiums Bremen, mit Präsentation der Strukturen vor Ort und Einblicken in das Lagezentrum sowie den Einsatzdienst-Standort. Neben der Besichtigung gab es viel Austausch zur Arbeitsweise, zu Sicherheitskonzepten und den Herausforderungen der Polizeiarbeit im Kontext aktueller Rahmenbedingungen und dem Einsatz von KI. Hintergrund des Besuchs ist die langjährige Kooperation der Riga Municipal Police und der Polizei Bremen mit jährlichen Austauschen von Polizeibeamt:innen.
Im Rahmen des Austauschs mit den Kolleg:innen des Senators für Finanzen und der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation im Digitalisierungsbüro im Tabakquartier wurden Themen wie Smart Cities, Smart urban mobility, Urban Communities with 5G, AI tools and data management for municipalities angesprochen. Staatsrat Dr. Martin Hagen begrüßte die Gruppe. Zwei Kolleg:innen des Riga Digital Agency stellten ihre Arbeit und die Kernaufgaben vor. Im Anschluss präsentierten zwei Kolleg:innen des Wirtsachtressorts das Projekt „Online Service Market Promotion:digital“ und das Unternehmen Rytle Mobility GmbH “Professional last mile solution – intelligent urban logistics”. Hintergrund ist die Lettisch-Deutsche Digitalisierungskonferenz, die am 14. Oktober 2024 in der Landesvertretung Bremen in Berlin, organisiert von der lettischen Botschaft in Berlin, stattgefunden hat. Erste Kontakte konnten dort bereits geknüpft werden.
Am Abend lud der Honorarkonsul der Republik Lettland in Bremen und Niedersachsen Lutz Peper zum gemeinsamen Essen, u.a. mit André Grobien, Präsident der Handelskammer - IHK für Bremen und Bremerhaven, mit Staatsrat Dr. Martin Hagen und einem Vertreter der Compagnie der Schwarzhäupter. Neben der Bekräftigung der guten Zusammenarbeit wurden ebenfalls auch neue Projektideen diskutiert und der saisonale Spargel genossen.
Im Bereich der Sprachförderung und des Sprachenlernens (DAF – Deutsch als Fremdsprache) gab es weiterhin einen Austausch mit Ralf Perplies (Direktor der VHS) in der Volkshochschule Bremen. Neben der Vorstellung der Institution VHS wurde insbesondere die mögliche Zusammenarbeit im Bereich der Sprachvermittlung diskutiert. Hintergrund ist, dass Riga eine europäische (bevorzugt aus den nordischen Ländern, u.a. Deutschland) Sprache als zweite in Schulen zu lernende Fremdsprache stärken möchte. Die Expertise und der Austausch von Deutschlehrer:innen als mögliche Idee der Kooperation wurde angedacht.
Im Bereich Kultur besichtigten die Gäste das Zentrum für Kunst im Tabakquartier und tauschten sich mit der stellvertetenden Leitung des Zentrums sowie mit einer Vertreterin des Kulturressorts über mögliche Kooperationen im Bereich Kunst und Kultur aus.
40 Jahre Städtepartnerschaft Riga – Bremen, Anlass für den Austausch der stellvertretenden Bürgermeisterin Rigas Linda Ozola und ihrer Delegation mit dem Bremer Bürgermeister Bovenschulte im Rathaus. Es wurde die Bedeutung der Städtepartnerschaft in guten und schwierigen Zeiten hervorgehoben, aber auch das Interesse daran, langjährige gute Zusammenarbeit weiter zu stärken und neue Kooperationsfelder und Perspektiven der Kooperation zu öffnen. Auch die Geschenkübergabe sowie eine Rathausführung des Bürgermeisters durften nicht fehlen.
Ebenso besuchte die Delegation die Bremische Bürgerschaft und tauschte sich mit der Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer über vergangene gemeinsame Projekte und künftige Ideen aus. Auch hier wurden die Gäste von der Präsidentin durch die Räumlichkeiten der Bürgerschaft geführt.
Highlight und Anlass des Besuchs war die Baltische Nacht, die im Rahmen der jazzahead! Clubnight und anlässlich des Städtepartnerschaftsjubiläums am 25.04.2025 im Zentrum für Kunst veranstaltet wurde. Drei Länder. Drei Bands. Aus je einem baltischen Land war eine hervorragende Jazzband zu hören, die die Gäste nicht nur nach Riga, sondern musikalisch ins ganze Baltikum begleitet haben. Neben musikalischen Hörgenüssen gab es ebenfalls lettisches Bier, Knabbereien und Informationen zur Städtepartnerschaft. Bürgermeister Bovenschulte, seine Kollegin aus Riga Linda Ozola, die Honorarkonsule aus Lettland und Estland und die drei baltischen Musikagenturen führten in den Abend ein. Ein gelungenes Event –Dank an all die Organisator:innen.
Dieser Besuch verdeutlichte einmal mehr die enge Verbindung zwischen Bremen und Riga und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Partnerschaft, die durch regelmäßige Dialoge und gemeinsame Projekte von den Akteuren aus der Zivilgesellschaft, der Verwaltung, der Politik und Kulturaktiven gestärkt wird.
Großer Dank an alle!