Die Freie Hansestadt Bremen pflegt vielfältige Wirtschaftsbeziehungen mit der Volksrepublik China. So gibt es derzeit von Bremischen Häfen 5- bis 7 Mal pro Woche Containerschiffs-Verbindungen zu allen wichtigen Seehäfen in China. In Shanghai unterhält die Wirtschaftsförderung Bremen ein Verbindungsbüro seit dem Jahr 2003 und zirka 500 Bremer Unternehmen unterhalten regelmäßige Geschäftsbeziehungen mit China bzw. Partnern in China, inclusive Dalian. Hinsichtlich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit liegen die Schwerpunkte Bremens vor allem auf Messeteilnahmen wie z.B. bei der Transportmesse in Shanghai vom 16.-18. Mai 2018 (Bremen invest mit BremenPorts, Eurogate, BLG) und der Raumfahrt.
Am 1. Juli 2020 wurden 1.000 Mundschutzmasken aus Bremens chinesischer Partnerstadt Dalian durch Bürgermeister, Dr. Andreas Bovenschulte, sowie durch Vertreter der WFB und der Verwaltung mit Bezügen zu Dalian in Empfang genommen. Die Mundschutzmasken sind ein Geschenk Dalians zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bremischen Verwaltung in Zeiten von Corona. Die Verteilung der Mundschutzmasken innerhalb der Verwaltung wurde anschließend über die zentrale Beschaffung bei der Feuerwehr Bremen durch den Corona-Krisenstab koordiniert.
Am 4. September 2019 war eine Delegation aus Dalian in Bremen zu Gast. Teilgenommen haben hohe Verwaltungsbeamten sowie Mitglieder der dortigen Wirtschaftsförderung. U.a. gab es Gespräche mit der Handelskammer und mit Vertreter:innen von SWAE und SKUMS. Die Delegation traf sich bei einem Mittagessen mit Staatsrat Sven Wiebe und anschließend in den Räumen der Bremischen Bürgerschaft mit Vize-Präsidentin Sülmez Dogan. Erörtert wurden während des Besuch die Themen Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaftsbeziehungen Bremen-Dalian und Nachhaltigkeit.