Vom 22.08. bis 14.09.2025 wurde die Ausstellung "The Collision of Freedom - NS-Verfolgung von tschechischen, deutschen und polnischen Swing-Tänzer:innen und Jazzmusiker:innen" in der Galerie der Hochschule für Künste in der Dechanatstraße 13-15 in Bremen gezeigt.
Das transnationale Projekt nimmt die NS-Verfolgungspraxis der nordwestdeutschen Swing-Jugend, der tschechischen Potapki und der Swing- und Jazzmusikszene im besetzten Polen vergleichend in den Blick und erarbeitet multiperspektivische, interdisziplinäre und partizipative Vermittlungsformate.
Die Ausstellungseröffnung fand am Freitag, den 22. August, ab 19 Uhr in der Galerie der Hochschule für Künste in der Dechanatstraße 13-15 in 28195 Bremen statt. Partner:innen aus Gdynia, Gdańsk und Prag waren ebenfalls vor Ort.
Mehr Informationen auf der Webseite www.bremer-buendnis.de/2025/07/24/ausstellung-the-collision-of-freedom-programm-in-bremen/
Veranstalter: Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V. im Rahmen des Projekts "NS-Unrecht 'Entartete Musik'. Verfolgte Swing-Tänzer:innen und Jazzmusiker:innen in Nordwestdeutschland, Tschechien und Polen"