Am 25. April 2025 wurde das Zentrum für Kunst (ZfK) zur Bühne für ein besonderes Ereignis: Anlässlich des 40Jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Riga und Bremen feierte die Baltische Nacht im Rahmen jazzahead! Clubnight die Jazz-Kultur Estlands, Lettlands und Litauens. Ein besonderes Highlight war, dass eine Delegation aus Riga unter Leitung der stellvertretenden Bürgermeisterin Linda Ozola anwesend war. Die Veranstaltung bot den über 100 Gästen einen außergewöhnlichen Abend, der nicht nur musikalisch begeisterte, sondern auch die tiefe Verbindung zwischen Bremen und dem Baltikum widerspiegelte. So wurde der Abend mit persönlichen Worten von Bürgermeister Bovenschulte, der stellvertretenden Bürgermeistern Rigas Linda Ozola, dem lettischen Honorarkonosul Lutz H. Peper, dem estnischen Honorarkonsul Til Assmann sowie den Direktorinnen der drei baltischen Musikagenturen eingeleitet. Sie alle hoben hervor, wie wichtig der kulturelle und politische Austausch ist, insbesondere zwischen den Partnerstädten Riga und Bremen, um das Verständnis zwischen den Nationen zu fördern und langjährige Freundschaften zu stärken.
Im Zentrum des Abends stand natürlich die Musik: Jazzbands aus Estland, Lettland und Litauen verzauberten das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm. Mal voller Energie, mal melancholisch und tiefgründig - ihre Klänge führten die Zuhörer:innen auf eine musikalische Reise durch die baltischen Länder.
Den Anfang machte die estnische Sängerin und Pianistin Kadri Voorand, begleitet von Bassist Mihkel Mälgand. Zusammen vereinten sie Jazz und Folk zu einer mitreißenden Improvisation, die Geschichten erzählt - mal leise, mal kraftvoll, aber immer berührend.
Im Anschluss übernahm der lettische Gitarrist Matīss Čudars zusammen mit seiner Band die Bühne. Sie spielten mit Elementen aus Math Rock, Jazz, Country und klassischer Moderne - ein echter Hörgenuss für alle, die gerne Neues entdecken.
Den krönenden Abschluss lieferte die Band Weird Ugly Fish aus Litauen. Ihr Sound überraschte mit einem experimentellen Mix aus Free-Jazz, Punk, und IDM. Ein echtes Highlight für alle Fans von musikalischen Grenzgängen.
Die Baltische Nacht war mehr als ein Konzertabend. Sie war ein lebendiges Zeichen dafür, wie Kultur Menschen verbindet und im Ganzen ein rundum gelungener Abend. Dank vor allem an Music Estonia, Latvian Music Information Centre und Lithuanian Jazz Union für die Organisation und an das Zentrum für Kunst und jazzahead! für die Unterstützung und Umsetzung der Jazz-Night.