Jeden Dienstag tagt der Senat im Bremer Rathaus. Meist gehen die Sitzungen zügig voran. Dazu aber ist disziplinierte Vorarbeit nötig - und dabei hilft die Abteilung "Koordinierung und Planung".
Hier werden die Entscheidungen des Senats vorbereitet - was bei zehn verschiedenen Senatsressorts unter Umständen eine fachliche Herausforderung darstellt. Die beispielhafte Frage: Sollen mehr Naturschutzgebiete ausgewiesen oder mehr Gewerbeflächen freigegeben werden, macht deutlich, worum es hier geht: Die Abteilung 2 hilft beim Ausgleich der verschiedenen Interessen und wirkt daran mit, die politischen Vorhaben aufeinander abzustimmen.
In einer bei der Abteilungsleitung direkt angebundenen Stabsstelle erfolgt die ressortübergreifende Steuerung in Querschnittsbereichen wie den Flüchtlingsangelegenheiten, der Mitwirkung Bremens in den regionalen Kooperationen (Kommunalverbund und Metropolregion), den Bund-Länder-Finanzbeziehungen sowie dem ressortübergreifenden Regierungscontrolling.