Referat 22 - Justiz und Verfassung / Inneres und Sport / Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften

Justiz und Verfassung / Inneres und Sport / Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften
Senatskanzlei
-Rathaus-
Am Markt 21, 28195 Bremen
Sachbearbeitung: Kirsten Schreiber
Zuständig für Senatsangelegenheiten in den Politikbereichen Justiz und Verfassung / Inneres und Sport / Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften.
Die Freie Hansestadt Bremen schloss mit den Evangelischen Kirchen in Bremen, der Jüdischen Gemeinde im Lande Bremen, der katholischen Kirche, den Islamischen Religionsgemeinschaften im Lande Bremen sowie der Alevitischen Gemeinde Deutschland e.V. Verträge, die z.B. Vereinbarungen und Regelungen zur Religionsfreiheit, den gesetzlichen Schutz kirchlicher Feiertage sowie Seelsorge enthalten.
Verträge der Freien Hansestadt Bremen mit
-
den Evangelischen Kirchen in Bremen (2001) (pdf, 35.2 KB)
(Bremische Evangelische Kirche, Evangelisch – lutherische Landeskirche Hannover und die Evangelisch - reformierte Kirche),
(BremGBl. 2002, S. 15 - 222-c-2), Inkrafttreten 2.5.2002 (BremGBl. 2002, S. 129),
-
der Jüdischen Gemeinde im Lande Bremen (2001) (pdf, 16.9 KB)
(BremGBl. 2001, S. 473 - 222-c-1), Inkrafttreten 28.8.2001 (BremGBl. 2002, S. 414),
-
dem Heiligen Stuhl (2003) (pdf, 74.1 KB)
(BremGBl. 2004, S. 151 - 222-c-3), Inkrafttreten 14.5.2004 (BremGBl. 2004, S. 211),
-
den Islamischen Religionsgemeinschaften im Lande Bremen (2013) (pdf, 33.9 KB)
(Schura - Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e.V., der DITIB - Landesverband der Islamischen Religionsgemeinschaften Niedersachsen und Bremen e.V.,
der VIKZ - Verband der Islamischen Kulturzentren e.V.).
Dieser Vertrag wurde am 15. Januar 2013 unterzeichnet und trat mit Zustimmung der BB am 24.01.2013 (Beschlussprotokoll der Bremischen Bürgerschaft, Nr. 18/576) in Kraft,
-
der Alevitischen Gemeinde Deutschland e.V. (2014) (pdf, 166.9 KB)
Mit Zustimmung der Bremischen Bürgerschaft trat der am 14. Oktober 2014 unterzeichnete Vertrag am 22. Oktober 2014 in Kraft (Beschlussprotokoll der Bremischen Bürgerschaft, Nr. 18/1116 – Konsensliste Nr. 9).
Darüber hinaus ist 2012 eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Senat der Freien Hansestadt Bremen und dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bremen e.V. (Bremer Sinti Verein e.V. und Bremerhavener Sinti Verein e.V.) geschlossen worden.
Anpassung der Landesleistung der Freien Hansestadt Bremen an die Jüdische Gemeinde im Lande Bremen (gültig ab 2014)