Friedrich Ebert (1871 – 1925) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war seit 1913 Vorsitzender seiner Partei und amtierte von 1919 bis zu seinem Tode als erster Reichspräsident der Weimarer Republik. 1900 bis 1905 gehörte er der Bremer Bürgerschaft an. Eine Büste von Ebert in der Wandelhalle im Bremer Rathaus erinnert an ihn.
nach obenFriese stellen in der Architektur zumeist einen schmalen Streifen zur Abgrenzung, Dekoration oder Gliederung dar. Jedoch können sie ebenfalls plastisch hervorgehoben sein.
nach obenDas Rathaus und der Roland auf dem Marktplatz zu Bremen sind seit 2004 UNESCO-Welterbe. Das Ensemble ist ein "einzigartiges Zeugnis" für die Entwicklung von bürgerlicher Autonomie und Marktrechten, wie diese sich im Laufe von Jahrhunderten in Europa herausformten.