Ich freue mich, Sie auf dieser Seite und damit in diesem über 600 Jahre alten Gebäude begrüßen zu können. Wir in Bremen sind stolz darauf, dass die UNESCO unser Rathaus gemeinsam mit dem Bremer Roland zum Welterbe der Menschheit erklärt hat. Das bedeutet: Nirgendwo anders auf der Welt findet sich ein Rathaus, das mit diesem vergleichbar wäre. Es ist einzigartig - und schon deswegen lohnt sich ein virtueller Rundgang durch dieses Haus, zu dem ich Sie herzlich einlade.
Mehr
Heute vor 76 Jahren – am 27. Januar 1945 – befreiten die Soldaten der Roten Armee die wenigen Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. Der 27. Januar ist seit 1996 bundesweit ein Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. 2005 wurde der Tag der Ausschwitz-Befreiung zum weltweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt.
In Bremen organisiert der Senat der Freien Hansestadt Bremen - gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung - jährlich die zentrale Gedenkveranstaltung. Die ursprünglich im Denkort Bunker Valentin geplante zentrale Gedenkveranstaltung kann in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Es wurde ein Film vorproduziert.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte betont darin: "Die Überlebenden der Shoa und die Familien aller Verfolgten litten und leiden bis heute unter den traumatischen Erfahrungen, die ihnen von Deutschen zugefügt wurden. Dieses Leid darf niemals vergessen werden!"
22.01.2021 -
Die Beschlüsse der Konferenz von Bund und Ländern vom vergangenen Dienstag (19. Januar 2021) und deren Umsetzung durch die Bremer Landesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie waren Gegenstand der sechsten Regierungserklärung von Bremens Regierungschef, Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, in der anhaltenden Pandemie. Die Bremische Bürgerschaft war dafür am heutigen Freitag zu einer weiteren Sondersitzung zusammengekommen.
WEITER
19.01.2021 -
ür die Studierenden sollen auch für das Wintersemester 2020/21 aufgrund der anhaltenden Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie Nachteilsausgleichsregelungen greifen. So soll der nahtlose Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium durch eine entsprechende Fristverlängerung sichergestellt und der BAFöG-Bezug auch für insgesamt zwei zusätzliche, die allgemeine Regelstudienzeit überschreitende Semester ermöglicht werden. Das hat der Senat in seiner heutigen Sitzung beschlossen.
WEITER
Ältere Meldungen finden sich auf der Seite der Pressestelle des Senats www.senatspressestelle.bremen.de.
Auf diesen beiden Seiten finden sich gesammelt die aktuellen Informationen zur Lage in Bremen: Wichtige Info-Nummern, angeratene Vorsichtsmaßnahmen und Links zu den zuständigen Ämtern und Stellen.
Auf dieser Internetseite gibt es Informationen in Leichter Sprache zum Corona-Virus.
Die Rechtsverordnung in Einfacher Sprache lesen.
Die Aufzeichnungen der älteren Pressekonferenzen finden sich auf dem YouTube-Kanal.
Wenn Sie sich Video-Inhalte auf diesem Kanal ansehen, werden Informationen zum Nutzungsverhalten (z.B. Öffnen des Videos und Dauer des Ansehens) übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.