Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum weiterführenden Inhalt
Zur Fußzeile
Toggle navigation
Senatskanzlei
UNESCO-Welterbe Rathaus Bremen
Suchbegriff
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Inhaltsbereich zeigen / verstecken
Kurzvorstellung in Gebärdensprache
Kurzvorstellung in Leichter Sprache
zurück
Navigation
Navigation
Sie sind hier:
Aktuelles
Corona - Infos in verschiedenen Sprachen
Corona - Häufig gestellte Fragen (FAQ) in verschiedenen Sprachen | Questions and answers all around the coronavirus in different languages
/sixcms/media.php/172/Corona_Sprachen.jpg
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zum Umgang mit dem Coronavirus in Bremen gibt es auch auf:
Arabisch
Bulgarisch
Englisch
Französisch
Kurdisch
Persisch/Farsi
Polnisch
Rumänisch
Russisch
Serbisch
Spanisch
Türkisch
bremen.de corona
WEITER
Robert-Koch-Institut - Infos in Englisch
WEITER
FAQ: pitanja i odgovora o virusu korone
Ovde ćete pronaći razumljive odgovore na često postavljana svakodnevna pitanja o bavljenju virusom korone...
WEITER
Bürgertelefon
Bremen
115
FAQ: Pirs û bersîvên di derbarê vîrusa koronayê de
Li vir hûn dikarin di derbarên pirsên ku di jiyana rojane de li Bremenê li ser vîrusa koronayê tên kirin de, bersîvên ze...
WEITER
FAQ: Pytania i odpowiedzi na temat Koronawirusa
Tutaj znajdziesz zrozumiale odpowiedzi na czesto zadawane pytania dotyczace sie obejsciem Koronawirusem w Bremen.
WEITER
FAQ: Întrebări frecvente și răspunsuri despre virusul corona
Aici găsiți răspunsuri simple la întrebări frecvente de fiecare zi cu privire la virusul corona în B...
WEITER
FAQ: Questions et réponses sur le virus corona
Vous trouverez ici des réponses compréhensibles aux questions les plus fréquemment posées au quotidien sur la lutte cont...
WEITER
Roland mit Rathaus · Markus Wustmann
Navigation:
Aktuelles
Corona - Infos in verschiedenen Sprachen
Bürgermeister
Lebenslauf
Präsidenten des Senats seit 1945
Bürgermeister Bovenschulte unterwegs in Bremen und Bremerhaven
Bürgermeister im Gespräch
Senat
Senatsunterlagen
Suche
Senate ab 1945
Unterstützungsfonds für Vereine und Initiativen
Senatskanzlei
Chef der Senatskanzlei
Lebenslauf Staatsrat Thomas Ehmke
Staatsabteilung
Bund-Länder- sowie Kabinetts- und Parlamentsangelegenheiten
Medienangelegenheiten
Verwaltungskooperation und –modernisierung im Land Bremen und den norddeutschen Ländern
Angelegenheiten der Ortsämter und Beiräte
Bürgerbeteiligung in der Stadtgemeinde Bremen
Koordinierung und Planung
Stabsstelle 2-S - Ressortübergreifende Steuerung und Regionale Kooperation
Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz / Soziales, Jugend, Frauen, Integration / Ressortübergreifende Angelegenheiten
Kinder und Bildung / Kultur
Justiz und Verfassung / Inneres und Sport / Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften
Wirtschaft, Arbeit und Häfen
Finanzen, Personalwirtschaft, Beteiligungsmanagement
Umwelt, Bau und Verkehr / Europa-Angelegenheiten
Protokoll und Auswärtiges
Protokoll und Veranstaltungen des Senats
Auswärtige Angelegenheiten / Orden und Ehrungen / Recht und Angelegenheiten der bremischen Hoheitszeichen
Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit
Presse und Information
Der Sprecher des Senats
Senatspressedienst & Medienauswertung
Öffentlichkeitsarbeit, Online-Kommunikation & Video- und Fotoredaktion
Interkulturelle und interreligiöse Angelegenheiten
Zentralabteilung
Zukunftstag
Rathaus
UNESCO-Welterbe Rathaus Bremen
Rundgang
Gästeführungen
Veranstaltungen
Das Goldene Buch
Beflaggung
Der rote Teppich
Ratskeller
Rathausdachsanierung 2016
Bürgerservice
Wegbeschreibung
Bürgerberatung
Heiraten im UNESCO-Welterbe Rathaus Bremen
Informationen / Download
Kinderseite
Leichte Sprache
Der Bürgermeister
Erklärung zur Barrierefreiheit
Glossar